Weihnachten heuer mal ganz anders

Weihnachten, wie immer eine Zeit voller Rituale und alter Traditionen. Doch dieses Jahr fühlte es sich anders an, irgendwie frischer, intimer. Keine Ahnung, vielleicht war es der Duft von Nelken und Orangen, der von der festlich gedeckten Tafel im Esszimmer ausging. Oder die unerwartete Ruhe, die der Tag mit sich brachte. So oder so, es war ein Weihnachten, das ich in der Form definitiv nicht so schnell vergessen werde.

Am Morgen, mit der ersten Tasse Kaffee in der Hand, stand ich vor dem Christbaum. Ein schlanker Baum, liebevoll geschmückt mit roten Schleifen, schlichten Kugeln und einer sternförmigen Spitze. Ich konnte nicht widerstehen, ein Foto zu machen. Ein Glas Cranberry-Cocktail in der Hand, die Farben kontrastierend zum Grün des Baums. Der Moment schien wie gemacht für die Ewigkeit: Das prickelnde Getränk, das Licht, das durch die Fenster fiel, und das Gefühl, dass der Tag noch so viel zu bieten hatte.

Später zog es uns alle ins Esszimmer. Der Tisch in Grün und Gold gehalten, strahlte pure Eleganz aus. In der Mitte eine Schale mit Orangen, gespickt mit Nelken, umringt von Zapfen und Kerzen. Es war eine einfache, aber wirkungsvolle Dekoration, die uns daran erinnerte, dass Weihnachten oft in den kleinen Dingen liegt. Ich habe ein weiteres Bild gemacht. Die gedeckten Teller, die Weihnachtsknaller, die jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Solche Details machen doch den Unterschied, oder?

Der Nachmittag verging wie im Flug. Wir saßen zusammen, teilten Erinnerungen, lachten über alte Geschichten und genossen die wohlige Wärme, die uns umgab. Natürlich gab es auch wieder zu viele Kekse. Vanillekipferl, Lebkuchen, es war alles da, und wie immer zählte niemand die Kalorien. Denn wenn nicht an Weihnachten, wann dann?

Am Abend, als die Kerzen fast heruntergebrannt waren und die Gespräche ruhiger wurden, spürte ich eine Vorfreude auf die kommenden Tage. Skifahren steht auf dem Plan, ein perfekter Ausgleich nach all den Leckereien. Doch Silvester? Da herrscht noch Unklarheit. Falls jemand eine gute Idee oder Einladung hat, ich bin für Vorschläge offen!

Was bleibt, ist ein Tag voller Eindrücke, der mich noch lange begleiten wird. Weihnachten 2024 war anders. Unaufgeregt, authentisch und genau das, was ich gebraucht habe. Ich wünsche euch allen eine frohe Weihnachtszeit und ein Jahr 2025 voller Gesundheit, Glück und kleiner Überraschungen.

Die coolsten Features von watchOS 11, die du nicht verpassen solltest!

Gerade das Video von JOCR über watchOS 11 angeschaut und wurde mit einer News überrascht, die mich fast vom Sessel gehauen hat. Naja, vielleicht nicht ganz, aber hey, das ist ein riesen Upgrade, Denn es gibt jetzt Nickerchen-Tracking! Endlich, dachte ich mir. Oft hatte ich diese spontanen Powernaps, die nie erfasst wurden, und immer fehlte mir was in den Schlafdaten. Jetzt ist das Problem gelöst, und ich merke, wie die Daten gleich viel kompletter wirken.

Das Update bringt viele kleine Neuerungen mit sich, wie die neuen Zifferblätter oder den verbesserten Smartstapel. Ich habe sofort das „Wandel“-Zifferblatt ausprobiert – schön minimalistisch, ändert die Farbe im Minutentakt. Doch es sind diese Gesundheitsfeatures, die mich am meisten begeistern. Die Vitalzeichen-App? Super. Man kriegt eine klare Übersicht, wie die eigenen Werte nachts so aussehen. Und obwohl ich mich schon länger mit Fitness-Tracking beschäftige, finde ich es faszinierend, wie die Uhr immer mehr zur Gesundheitszentrale wird.

Dennoch, ich hab die Series 9 und seh momentan echt keinen Grund, auf ein neues Modell umzusteigen. WatchOS 11 bringt genug frischen Wind, dass ich mit meiner jetzigen Uhr gut bedient bin. Beim iPhone überleg ich allerdings, vielleicht doch bald aufs 16er zu wechseln. Aber dann denk ich wieder: Warum nicht auf das 17er warten, wenn die Apple Intelligence richtig kommt?

Am Ende bleibt die Frage: Muss man immer das Neuste haben? Vielleicht ist es auch mal ganz befreiend, nicht sofort dem neuesten Trend hinterherzurennen.

Schuften auf der Baustelle von Freunden!

Eines ist klar, nach dem chaotischen 2020 bleibt kein Stein auf dem anderen, die Märkte sind in Bewegung, keiner weiss, was als nächstes kommen wird. Besonders wenn es darum geht, sein Erspartes gut durch die Krise zu bekommen. Da hat jeder seinen eigenen Zuganz dazu. Die einen schwören auf Krypto, andere auf Aktien, andere wiederum auf Betongold.

So auch meine Freunde, die 2019 geheiratet haben und sich 2020 den Traum vom Eigenheim verwirklicht haben. Da die Preise aber aktuell nur eine Richtung kennen, nämlich nach oben, hat man irgendwo den Sparstift ansetzen und die Freunde zur Hilfe bitten müssen 😛

Deswegen bin ich die letzten Wochen auch viel handwerklich unterwegs, auch wenn ich in meiner Arbeitsauszeit mir eher eine Erholung gönnen wollte, anstatt auf einer Baustelle zu schuften. Aber ja, was tut man nicht alles für seine Freunde. Immerhin sind wir gut unterwegs, was ihr an folgenden Bildern sehen könnte:

Auch das Bad nimmt schon Formen an, hier steht der Dragan im Einsatz, ein guter Freund von uns, der das nicht zum ersten Mal macht 😀 Erfahrung von anderen Baustellen ist natürlich Gold wert 😀

Natürlich unterhalten wir uns in den Pausen beim Leberkässemmerl und einem Gösser Radler, ob eine Wohnung kaufen aktuell das beste ist. Aktuell scheint es viele Wohnbauförderung zu geben, die sich aber von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können:

Wohnbauförderung nutzen: Je nach Bundesland gibt es die Option, mit einer Wohnbauförderung noch günstiger eine Finanzierung umzusetzen. Auch hier können die Experten helfen!

Quelle: https://www.wohnbaukredit-oesterreich.at

Wer in Wien wohnt, so wie wir, der findet alle Förderanträge sowie Informationen rund um Wohnungsverbesserung und Sanierung hier auf Wien.gv.at.

Soweit mal von mir, falls sich wer wundert, warum ich die Tage so schwer erreichbar bin. Einfach nur, weil wir hier am hackeln sind, nicht, weil ich keinen Bock habe, hehe. In paar Wochen haben wir das hoffentlich hinter uns und können dann auf der kleinen Terrasse den Griller anwerfen und beim Bierchen chillen!

Arnold Schwarzenegger mit mahnenden Worten an die Amerikaner!

Wer nicht hinter dem Mond lebt, hat bestimmt den Sturm der Trump Anhänger auf das Kapitol gesehen bzw mitverfolgt, wo leider 5 Menschen ihr Leben lassen mussten. Nachdem der Präsident die Masse aufgestachelt hatte, sogar meinte, dass er sich ihr anschliessen würde, nur um sich dann selber im Weissen Haus zu verkriechen und seine Anhänger die Drecksarbeit machen lassen würde.

Jetzt meldet sich ein Republikaner zu Wort, der es besser als viele Amerikaner weiss, auch aus eigener Erfahrung: Arnold Schwarzenegger! Und dieser richtet sich mit mahnenden Worten an die rechten und rechtsradikalen Trump-Anhänger, die am Mittwoch das Kapitol gestürmt haben.

Auch wenn ich das mit dem Schwert ein wenig übertrieben finde, das Video sollte angesehen werden. Danke Arni!

Peter Klien beim Wahlauftakt der FPÖ

Die Wien Wahl 2020 steht vor der Tür, am 11. Oktober wird ein neuer Landtag und Gemeinderat gewählt. Auch wenn der Wahlsieger wohl jetzt mit der SPÖ feststeht, dürfte es für die anderen Plätze spannend werden. Die neue Volkspartei dürfte hier vor den Grünen landen, abgeschlagen, aber noch im Landtag dürften die FPÖ und auch die neue Partei von HC Strache kommen. Beim Wahlauftakt der FPÖ war natürlich auch Peter Klien dabei und hat die blauen Burschen wieder mal gekonnt auf’s Korn genommen 😀

Mehr Infos sowie Umfragen etc kann man hier auf profil.at nachlesen, für alle wahlberechtigten Wiener gibt es auf Wien.gv.at Infos, z.b. was Coronavirus-Schutzmaßnahmen angeht.

Geht bitte wählen, auch wenn das Wahlergebnis schon klar ist, aber macht von eurem demokratischen Recht Gebrauch!